Herzlich Willkommen in Kürnach bei den Kunsthandwerkern  

Die nächste Kunsthandwerker Ausstellung

in der Grundschule Kürnach findet statt

vom 10.10. - 12.10.2025

 

 

Eröffnungsabend Freitag, 10.10.2025 um 19:00 Uhr

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Samstag, 11.10.2025 von 13:00 - 18:00 Uhr

Sonntag, 12.10.2025 von 11:00 - 18:00 Uhr

 

Grundschule Kürnach

Schulweg 1, 97273 Kürnach

Wir freuen uns auf Aussteller aus Nah und Fern, die in der Kürnacher Grundschule ihr Kunsthandwerk zeigen. 
Es gibt Werke aus allen erdenklichen Materialien zu bestaunen, von Papier, über Holz, zu Glas bis zu textilen Varianten, Keramik, Malereien und Fotokunst. Und es ist noch so viel mehr zu entdecken. 

 

An unserer Kaffee- und Kuchentheke haben wir hausgezauberte Kuchen und Torten im Angebot (Auch zum Mitnehmen). Auch ein Gläschen Bio-Wein oder ein herzhaftes Brotzeit-Brot ist im Angebot.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Nachruf

Frau Demel war die Gründerin der Kunsthandwerkergruppe Steckenpferdreiter. Was einmal mit einer kleinen Ausstellung im Schulzimmer während des Sommerfestes begann – mit nur 14 Teilnehmern – hat sich zu einem angesehenen Kunsthandwerkermarkt entwickelt, der weit über die Grenzen unseres Dorfes hinaus bekannt ist.

Das Jahr 1978 ist unser Gründungsjahr. Frau Demel (damals Konrektorin) fand zusammen mit Oberassistentin Margit Finzel den Namen „Steckenpferdreiter“ und Frau Demel selbst zeichnete das Logo des kleinen Schimmels. Oberlehrerin Elisabeth von dem Bach vervollständigte das Trio und das erste Steckenpferdreiter-Team war geboren.
Das kleine Team wuchs und wurde erweitert mit Anne Günther und Marita Gottwalt, die noch heute als Gründungsmitglied an den Ausstellungen teilnimmt.

 

Die Steckenpferdreiter Ausstellungen wurden immer bekannter und bekamen immer mehr Zuspruch.
Heute, 47 Jahre später, nehmen über 40 Aussteller teil um ihr Kunsthandwerk zu zeigen und der Besucherstrom wird immer größer.
Frau Demel rief den fränkische Abend ins Leben, welcher der Eröffnungsabend vor dem Ausstellungswochenende ist. Auch dieser etablierte sich zur Institution in Kürnach und wird nach wie vor so gut angenommen, dass die Aula der Schule immer bis zum letzten Platz besetzt ist.

Frau Demel gab die Leitung der Steckenpferdreiter im Laufe der Zeit in andere Hände ab, wie Marion Koeppe, Marita Zeisner und Maggie Sieß. Auch wenn sie nicht in der ersten Reihe stand, war Frau Demel immer als Ansprechpartner und Kopf der Steckenpferdreiter an allem beteiligt.


Es war ihr immer wichtig, dass der Gedanke der Steckenpferdreiter erhalten bleibt. Ihre Nachfolgerinnen achteten stets darauf, dass die Ausstellungen den Kunsthandwerkern und Künstlern eine Plattform bietet, sich zu präsentieren und dass sich hier auch die Kleinen und die Neulinge einmal trauen können, etwas zu zeigen. Ihr Leitspruch war: „In jedem stecken Fähigkeiten und Fertigkeiten, die er entdecken sollte. Auch wenn manches nicht so vollkommen ist, trägt es doch eine persönliche Note. Haben wir doch einmal den Mut, etwas eigenes zu schaffen, etwas, das aus uns entstanden ist! Wir sollten uns mehr mit uns beschäftigen, anstatt nur zu konsumieren, dann würden wir auch ausgeglichener und zufriedener werden.“

Frau Demel hat natürlich auch selbst ausgestellt. Ihre Keramikarbeiten sind in ganz Kürnach bekannt und geschätzt. Viele kennen vielleicht ihre Werke wie die getöpferten Trachtenfiguren oder die Ton-Tafeln im Foyer der Mehrzweckhalle und im öffentlichen Raum.

 

Frau Demels Engagement ging über die Organisation der Ausstellungen hinaus. So wurde gespendet: Die Erlöse aus den Kaffee und Kuchenspenden wurden von Beginn an für gute Zwecke abgeführt. An die 50.000 Euro haben die Steckenpferdreiter inzwischen verteilt.


Frau Demel initiierte, dass die Steckenpferdreiter alle 10 Jahre – zu den runden Jubiläen – der Gemeinde Kürnach ein größeres Geschenk machen, wie den Assissi Bildstock am Schwarzen Brunn, die Familie aus Stein über der Eingangstür am Schwesternhaus oder das Werk aus Corten-Stahl namens Zusammenhalt am alten Rathaus.

Damit hat Christine Demel auch Erinnerungen an sich selbst geschaffen, die wir in Ehren halten. Sie war eine Freundin, eine Respektsperson, eine Künstlerin, eine Macherin und eine Persönlichkeit, die Menschen zusammengebracht hat. Ihr Tun, ihre Ideen und ihr Herz haben nicht nur uns Steckenpferdreiter lebendig gehalten, sondern die Gemeinschaft in Kürnach wesentlich geprägt.

 

Die Steckenpferdreiter, die Frau Demel ins Leben gerufen hat, verneigen sich vor ihr und danken ihr für alles. Wir werden Ihr Andenken wahren und in Ehren halten.

Die Spende aus der Steckenpferdreiter Ausstellung 2024 ging an den Verein Tabanka e. V.

Im Bild: v.l. Marita Gottwalt (Gründungsmitglied), Christine Marx (Näharbeiten), Maggie Sieß (Glasperlen), Gertrud Thoma (Naturfloristik), Marita Zeisner (Meramik), Angela Mayr Isenberg (Filz-Woll-Arbeiten).

Matthias Demel (Graphikdesign) fehlt

Foto: Johannes Sieß

Wollen Sie wissen, was Sie bei uns erwartet? Dann schauen Sie doch mal hier unten und in der Galerie

40 Jahre Steckenpferdreiter

Am 03. Oktober 2018, dem Tag der deutschen Einheit überreichten wir der Gemeinde Kürnach unser Geschenk: Die Skulptur "Zusammenhalt", geschaffen von Kurt Grimm, dem bekannten Bildhauer aus Kleinrinderfeld.

 

Das sind wir

Hinter dem Namen Steckenpferdreiter steht ein Team. Gemeinsam organisieren wir die nächste Ausstellung, beraten über neue Aussteller und stellen zum Teil auch selbst aus. 

 

Druckversion | Sitemap
© Steckenpferdreiter Kürnach